Unter den 100 wertvollsten Unternehmen finden sich nur noch zwei deutsche Unternehmen: Die Allianz und der Softwarekonzern SAP. Das sagt zumindest die von der Beratungsgesellschaft EY erstellte jährliche Übersicht. Deswegen fordert SAP im Tagesspiegel nun Maßnahmen von der deutschen Bundesregierung. Denn: Noch im Jahr 2017 waren insgesamt sechs deutsche Unternehmen in der Liste erschienen. Die Digitalisierung scheint Auslöser dieser rasanten Entwicklungen zu sein. So haben laut EY-Deutschlandchef Hubert Barth insbesondere US-Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen „den Nerv der Zeit getroffen“. SAP-Vorstandsmitglied Christian Klein stellt zwar fest, dass „Deutschlands Industrie leistungsfähig und stabil ist“, aber dass die Wirtschaft dennoch zeitnah Unterstützung durch die Politik erfahren muss. So hat SAP einen Forderungskatalog aufgestellt, der erstmals vom Tagesspiegel veröffentlicht wurde.

Die Forderungen lauten:

  1. Deutschlands Bildungswesen digitalisieren
  2. Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber fördern
  3. Rahmenbedingungen für Start-ups verbessern
  4. Gigabit-Infrastruktur und digitale Testfelder ausbauen
  5. Die DSGVO innovationsfreundlich ausgestalten
  6. Technologische Potenziale für Datenpolitik im Gesundheitssektor nutzen
  7. Überregulierung von digitalen Plattformen vermeiden
  8. Die öffentliche Verwaltung digitalisieren
  9. Das Unternehmenssteuerrecht wettbewerbsfähiger gestalten
  10. Free Flow of Data fördern
  11. Exportkontrollstandards international abstimmen

Nicht nur SAP äußerte sich nach der Veröffentlichung der EY-Untersuchung zu Wort. Während Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) der Meinung ist, dass „die Unternehmen in Deutschland vor großen Herausforderungen stehen“, sieht Marcel Fratzscher, Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, dagegen andernorts Handlungsbedarf: „Die Frage, ob Deutschland langfristig als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt, hängt davon ab, ob es gelingt den Binnenmarkt und die Währungsunion in Europa zu vollenden.“

Den ganzen Artikel mit vielen zusätzlichen Informationen zu den einzelnen Forderungen gibt es hier: https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/was-sich-sap-von-der-bundesregierung-wuenscht-elf-forderungen-fuer-ein-digitaleres-deutschland/24535794.html