Mit dem neuen LNI Testbed „Data Management and Analytics“ installieren wir eine Testbed-Form. Dieses ist kein dediziertes, eigenes Lab, sondern ein Netzwerk aus verschiedenen, bestehenden Data Labs und Data Initiativen.
Wir wählten diese Vorgehensweise, weil ein einzelnes Testbed in diesem großen Bereich rund um das „Data Management & Analytics“ niemals alle Themen hosten könnte. Mit dieser neuen Form können wir unseren LNI-Teilnehmer den Zugang zu den vielen, exzellenten Labs im Bereich des „Data Management & Analytics“ ermöglichen sowie die vielen, speziellen Anwendungsgebiete des Daten Managements und deren Analyse präsentieren – und so unserem Auftrag zum Knowledge Transfer für Industrie 4.0 an die KMUs nachkommen.
In der Industrie 4.0 sind Menschen, Maschinen und Produkte direkt miteinander vernetzt. Souveränität, Interoperabilität und Nachhaltigkeit stellen dabei die Leitplanken für die digitalen Ökosysteme der Zukunft. (s. Hier)
In allen Aktionsfeldern, die sich mit der Umsetzung dieses Leitbildes für Industrie 4.0 beschäftigen, stellen Daten und deren Nutzung den „Treibstoff“ dar. In allen Testbeds bei LNI 4.0 haben wir – neben den eigentlichen Expertenthemen – stets auch einen Bezug zu Daten, deren Management und weiterer Verwendung.
Aus diesem Grund haben wir uns dem Thema angenommen und beschlossen, das Daten Management als fundamentale Basis für Industrie 4.0 in das Angebot von LNI 4.0 mit aufzunehmen.
Uns ist bewusst, dass ein einziges Testbed niemals alle Dimensionen, Belange, Lösungen und Ideen aus dem Bereich „Data Management & Analytics“ aufgreifen kann – dazu ist dieses Feld einfach zu komplex. Des weiteren gibt es bereits exzellente Labs, die ihre Zusammenarbeit in einem einzigen vernetzten Testbed anbieten.
Wir starten dieses Netzwerk der Labs mit einem ersten assoziierten Lab „Crystal System SRL“ in Rumänien, mit dem wir bereits eine Zusammenarbeit zu den folgenden Themen vereinbart haben:
- Datenerfassung (Capture) von OPC-UA zu MQTT (verteilte Sensornetzwerke),
- Datenaufnahme (Ingestion) – ETL Extract-Transfer-Load (Batch-Files für AI/ML) -> Transformation und Aggregation von Daten für die Vorbereitung von weiteren, fortgeschrittenen Analysen auf Basis von AI/ML, einschließlich Daten-Clearing und Engineering,
- Datenmodellierung / Standardisierung „Asset Administration Shell“ / „Verwaltungsschale“,
- Vom „On-Site” bis zum Cloud Computing (Big Data, Data Lakes, AI/ML, …) -> Modellierung der horizontalen und vertikalen Wertschöpfungskette,
- ERP-Integration (MES, PPS, MRP, BI, …) vom Auftragseingang zur Produktion,
- Entwicklung von Algorithmen zur Anwendung auf Daten, Produktions-/Geschäftsprozesse,
- Entwicklung von „Digital Twins on Instances“
Interessiert?
Dann melden Sie sich bitte mit Ihren Fragen und Anmerkungen bei:
Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0): Frau Anja Simon
Crystal System Group / Marketing & Talent Academy: Herr Frank Nagorschel