Das TSN-Testbed (Time-Sensitive Network) ist als kontinuierliches Plug-Festival konzipiert, das stets mit den KMU-Anforderungen und den LNI 4.0 Industrie 4.0-Anwendungsfällen beginnt. Diese Use Cases bilden die Grundlage für die einzusetzende Architektur, Elektrik und Mechanik und spiegeln sich im Testbed-Demonstrator wider.In den jeweiligen Plug-Festivals können alle 40 Testbed-Partner aus über 14 KMUs ihre (Vor-)-Produkte kontinuierlich miteinander testen.
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg beherbergt das Testbed, stellt die Räumlichkeiten sowie alle industrietechnischen Einrichtungen für die Validierung und den Demonstrator zur Verfügung.
Die Basis für das TSN-Testbeds bilden die Standards IEEE 802.1 für zeitkritisches Networking (TSN). Das TSN-Testbed ermöglicht die Validierung von Erweiterungen der IEEE 802.1-Standardfamilie. Diese IEEE 802.1-Erweiterungen ermöglichen den Betrieb heterogener Echtzeitanwendungen in einem einzigen TSN-Netzwerk, basierend auf den direkten Anwendungsfällen der beteiligten KMU. Roboter und Steuerungskomponenten unterschiedlicher Hersteller werden vernetzt.
Die betroffenen Schlüsseltechnologien sind Switches und Endgeräte, Zeitsynchronisation, dezentrale Netzkonfiguration, die Weiterleitung von Echtzeitdaten mit begrenzter Latenz und der Aufbau zeitkritischer Datenströme.
Das TSN-Testbed arbeitet eng mit anderen internationalen Testbeds wie den IIC- und Fraunhofer FOKUS-Testbeds zusammen.
Nach langer, Corona bedingter Pause, kann Labs Network Industrie 4.0 (LNI 4.0) zusammen mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg wieder zu einem Plugfest und Wissensaustausch am 27.7.2021 in Augsburg einladen – selbstverständlich unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Teilnehmeranzahl ist aufgrund der Corona-Regeln jedoch auf max. 10 Plätze begrenzt. Interessierte melden sich bitte direkt über eMail bei patrick.zimmermann@igcv.fraunhofer.de an.
Bildnachweis: Shutterstock / NDAB Creativity.