Nürnberg, 21. November 2019

Labs Network Industrie 4.0 e.V. auf der Fachmesse SPS 2019 in Nürnberg:
LNI 4.0 unterstützt mit 100 Use Cases den deutschen Mittelstand

Der Verein Labs Network Industrie 4.0 e.V. präsentiert auf der SPS in Nürnberg vom 26. bis 28. November 2019 in Halle 5 am Stand 140 die Chancen von Industrie 4.0-Anwendungen für KMU und informiert über Erprobungsmöglichkeiten in vielfältigen Testszenarien, sogenannten Use Cases, aus dem LNI 4.0-Netzwerk. Mit inzwischen 100 Use Cases für den deutschen Mittelstand deckt LNI 4.0 alle relevanten Themen der diesjährigen SPS ab, darunter Steuerungstechnik, Antriebstechnik, industrielle Kommunikation, Interfacetechnik und mechanische Infrastruktur – aber auch Ausbildungsbeispiele. Auf diese Weise kann LNI 4.0 dem deutschen Mittelstand Anwendungsbeispiele aus der Praxis als sinnvolle Ideen zur Projektumsetzung anbieten und auf dem Weg zum digitalen Wandel und Industrie 4.0 unterstützen.

Zusätzlich werden die Experten von LNI 4.0 am Gemeinschaftsstand mit dem Partner Standardization Council Industrie 4.0 (SCI) über Vorteile von KI für die produzierende Industrie und die Möglichkeit der praxisnahen Erprobung informieren sowie für Fragen und einen intensiven Austausch zur Verfügung stehen.

„Neben Standardisierung und dem gesamten Spektrum der smarten und digitalen Automation ist die Künstliche Intelligenz ein wichtiger Bestandteil der Industrie 4.0. Die Bedeutung dieser Themen wird in den nächsten Jahren aufgrund ihres großen Potentials für den Mittelstand noch deutlich zunehmen. Denn: Daten können effizienter genutzt, Prozesse in der Produktion und Logistik optimiert und besser miteinander verknüpft werden. Die Qualität wird angehoben und gleichzeitig die Effizienz und die Anpassungsfähigkeit der Unternehmen gesteigert. Diese Vorteile der Industrie 4.0 wollen wir interessierten KMU auf der diesjährigen SPS näherbringen“, erklärt der Vorsitzender des Vereins LNI 4.0 Thomas Hahn.

Diese Use Cases können auf der Smart Product Solution (SPS) am Gemeinschaftsstand von LNI 4.0 und SCI 4.0 ausprobiert werden:

TSN Edge Configuration: Das LNI 4.0 Testbed Edge Configuration startete vor einem Jahr mit über 20 Partnern. Das Testbed hat das Ziel, die Standardisierung der Konfiguration von Edge Geräten, Dienstleistungen und Managementsystemen bei IEC/TC 65/SC 65C anzustoßen. IEC ist eine internationale Standardisierungsorganisation. Wie weit soll die harte Standardisierung gehen? Dies erarbeitet das Testbed mit der Erstellung von drei Dokumenten, nämlich dem Business View, dem Usage View und dem Functional View. Diese Dokumente entsprechen der Standardisierungs-Roadmap des SCI 4.0 und der Plattform Industrie 4.0. Mehr Informationen zum Use Case finden Sie hier.

5G Campus Netz: Die Campus-Lösung basiert auf der Kombination eines öffentlichen und privaten Mobilfunknetzes. In der Verbindung mit einer Edge-Cloud werden die Vernetzung und Steuerung von Objekten auf einem Industriecampus gezeigt. So können mobile Transportroboter über sehr kurze Latenzzeiten gesteuert werden und sich somit autonom in der Fabrikhalle bewegen. Mehr Informationen zum Use Case finden Sie hier.

Alle Informationen als PDF finden Sie hier: LNI 4.0 auf der Fachmesse SPS 2019.

Über LNI 4.0: Die Digitalisierung eröffnet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) hohe Zukunftspotenziale und Chancen. Testmöglichkeiten und Ressourcen sind wichtige Voraussetzungen, um digitale Innovationen praktisch umsetzen und sich so im globalen Wettbewerb weiterhin erfolgreich positionieren zu können. Labs Network Industrie 4.0 e.V. (LNI 4.0) bietet sich hier als Dialog-, Kompetenz- und Experimentierplattform für Unternehmen an. Diese können Technologien, Innovationen und Geschäftsmodelle rund um Industrie 4.0 erproben – in einem Umfeld ohne Wettbewerbsdruck und mit minimalen finanziellen und technischen Risiken.

In großen Testbeds (beispielhaft zu den Themen KI optimiert Computer-Aided Engineering (CAE) und Karosseriemontage: Optimale Einbaupositionen In Real-Time) schließen sich Unternehmen zur Validierung von Innovationen und Standards zusammen. LNI 4.0 ist ein stark gewachsenes Netzwerk von mehr als 45 renommierten Testzentren (Labs) in ganz Deutschland und etwa 200 Unternehmen, die in mehr als 80 Use Cases zu den verschiedensten Themen Industrie 4.0- Innovationen bereits erproben.

Die Gründungsmitglieder von LNI 4.0 e.V. sind: Deutsche Telekom, Festo, SAP, SIEMENS sowie die Verbände Bitkom, VDMA, ZVEI.

Kontakt:

Labs Network Industrie 4.0 e.V.
Presse: Andrea Kunwald
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin

Telefon: (030) 36702177
Fax:(030) 36702178
E-Mail: info@lni40.de