
Edboard – Industrie 4.0 Lerntisch
Der Innovative Lern- und Lehrtisch rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung
Lösung für die Aus-und Weiterbildung
Das edboardist ein innovativer Lern-und Lehrtisch rund um den Themenschwerpunkt Industrie 4.0 und Digitalisierung. Er kommt in Schulen, Hochschulen sowie in der Aus-und Weiterbildung zum Einsatz, um einfach und übersichtlich Lehrinhalte aus dem Bereich Mikroprozessor-, Automatisierungs-und Kommunika-tionstechnikzu vermitteln.
edboardlöst das Problem, die „nicht-greifbaren“ informations-technischen Vorgänge der Digitalisierung schnell darstellbar und somit begreifbar zu machen.
Das edboardbietet eine Vielzahl an Modulen. Die Module umfassen verschieden Automatisierungs-und Vernetzungs-komponenten sowie Sensoren und Aktoren. Neben dem Standardkatalog von mikroprozessorbasierten bis hin zu industrietypischen Modulen können auch individuelle Module angefertigt werden. Gleiches gilt für Aktorik, Sensorik, Kommunikationstechnik oder weitere notwendige Geräte, die in einem breiten Spektrum von Ampeln, Servomotoren, Routern, Netzteilen usw. zusammengestellt oder individuell erweitert werden können.
Die Zeppelin-Gewerbeschule und die Modellfabrik Bodensee nutzen das edboard. Es besteht aus einem robusten Aluminium-Rahmen mit hochwertiger Arbeitsplatte und einem senkrecht befestigtem magnetischen Whiteboard. Auf dem Whiteboard können verschiedene Vernetzungsaufgaben bzw. informations-technische Vorgänge visualisiert werden. Die Umsetzung erfolgt durch Platzierung und Vernetzung bzw. Verschaltung von Modulen auf dem Whiteboard.
Die einzelnen Module können dabei schnell und einfach in kürzester Zeit aufgebaut und vernetzt werden. Wertvolle Unterrichtszeit wird nahezu vollständig für die Vermittlung von Inhalten genutzt und geht nicht durch unnötige vor-und nachbereitende Arbeiten verloren.
Module mit technischen Komponenten, die als Grundlage zu Industrie 4.0 notwendig sind. Visualisierung und Vermittlung der informationstechnischen Vorgänge der Digitalisierung, um den Unterschied zur klassischen Automatisierungstechnik darzustellen.
Modularisierte Vorgehensweise. Durchgängiges didaktisches Konzept mit Möglichkeiten zur standardisierten Programmierung und Vernetzung mit gleichwertigen Einsatz in Consumer-und Industrie-Technologie sowie zur Programmierung durch Vernetzung (Standards erlernen).
Dr. Marcus Kurth
Modellfabrik Bodensee GmbH
info@edboard.de – www.edboard.de