Implementierung der RAMI4.0 Verwaltungsschale
Anwendung für produzierende Industrie und Logistik
Angebot für Software, IT und Automatisierung
Ausgewählte Sensoren von Pepperl+Fuchs werden über ein netIOT-Gateway von Hilscher an das Asset Intelligence Network angebunden.
Für Industrie 4.0-Komponenten wurde von der Plattform I4.0 eine Verwaltungsschale definiert, die alle Daten über den gesamten Lebenszyklus einer Komponente enthält.
Heute liegen Daten und Informationen von in Maschinen und Anlagen eingesetzten Komponenten meist nicht vollständig, nicht aktuell und auch nicht in elektronisch lesbarer Form vor.
Für einen vorausschauenden Wartungs- und Service-Prozess sind solche Daten notwendig.
Mit Hilfe des Asset Intelligence Network (AIN) von SAP soll eine Verwaltungsschale gemäß RAMI4.0 für Sensor-Produkte von Pepperl+Fuchs aufgebaut werden. Die Kommunikation zwischen Sensoren und AIN erfolgt über ein netIOT Edge Gateway von Hilscher. Ziel ist es, eine durchgängig automatisierte Konnektivität von den Sensoren über das Gateway in das AIN aufzubauen, so dass die Sensoren nach dem Anschließen selbsttätig im AIN registriert werden.
Für die verwendeten Komponenten wird eine Verwaltungs-schale realisiert, welche automatisch angelegt und gepflegt wird. Damit wird ein Asset-Management ermöglicht, bei dem die Szenarien „As planned“, „As installed“ übereinstimmend und konsistent abgebildet werden und der Industrie4.0-Aspekt „Durchgängiges Engineering“ umgesetzt wird.
Folgende Standards werden verwendet: eCl@ss, IO-Link (IEC 61131-9), ProfiNet (IEC 61158, IEC 61784-2). Insbesondere die aus eCl@ss entnommenen Katalogdaten erweisen sich als nicht vollständig und müssen erweitert werden.
Gruppenleiter Industrie 4.0
brauscher@de.pepperl-fuchs.com