Was ist LNI 4.0?
LNI 4.0 ist ein vorwettbewerblicher, gemeinnütziger und neutraler Verein.
2015 gegründet. Mit dem Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen beim Prozess ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Hierfür kooperieren wir mit Testzentren und haben eigene Testbeds entwickelt.
Kurz gesagt: LNI 4.0 bietet Wissenstransfer für KMUs im Bereich Industrie 4.0. Neutral und vorwettbewerblich.
Was machen wir mit KMUs?
LNI 4.0 kennt die Herausforderungen von KMUs in der industriellen Fertigung. Digitalisierung ist ein schwammiger Begriff. Die Entwicklung kaum vorhersehbar. Wie können Sie als Unternehmer guten Gewissens in digitale Technologien investieren?
Ihr Wunsch: nachhaltige Investitionen. Die Erhaltung aller Arbeitsplätze. Und gleichzeitig wettbewerbsfähig bleiben.
Unsere Antwort: Use Cases. Testzentren. Eigene Testbeds.
LNI 4.0 leistet den Transfer von Industrie 4.0 in den Mittelstand (KMU). Dies wird in über 120 Use Cases mit über 300 KMUs demonstriert. LNI 4.0 verprobt und testet Industrie 4.0 Lösungen in Testbeds. Dies geschieht herstellerübergreifend. Immer im Blick dabei: die KMUs.
Ihr Beitrag? Ihre Arbeitszeit, Ihre Mitarbeit und die Bereitschaft, ihre aktuellen digitalen Herausforderungen zu teilen.
LNI 4.0 Zukunftsthemen
Das Testen und der Transfer von Lösungen für Industrie 4.0 Datenräume wie Manufacturing-X sind der nächste Schritt auf dem Weg von Industrie 4.0.

Was ist Industrie 4.0?
Die vierte industrielle Revolution ist bereits in vollem Gange. Bevor Sie bei Begriffen wie Digitalisierung und Informationstechnologie sofort die Hände über dem Kopf zusammenschlagen…
…es geht um einen riesigen Schritt in der Entwicklung unserer Industrie.
Mit Hilfe von digitaler Technologie sind Sie in der Lage, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Sich den Kundenwünschen anzupassen. Wettbewerbsfähig zu bleiben. Und das trotz Schnelllebigkeit. Austauschbarkeit. Und trotz der Begegnung mit dem Unbekannten. Der Digitalisierung. Dieser Begriff ist für viele Unternehmer schwammig. Die Entwicklung nicht vorhersehbar. Sofern auch Sie sich aus besagten Gründen noch nicht an diese Themen herangewagt haben, sollten Sie hier unbedingt weiterlesen. Denn statt der Digitalisierung den Krieg zu erklären – hier können Sie nur verlieren – ist es deutlich sinnvoller mit der Zeit zu gehen. Sich die Technik zu Nutze zu machen. Sie mitzugestalten. Denn Digitalisierung bedeutet im Grunde nichts anderes als die Verbindung von fortschrittlicher Technologie mit Ihrem Fertigungsprozess.
Industrie 4.0 beschreibt die Verbindung von Mensch, Maschine und digitaler Technologie. Künstliche Intelligenz. Cloud Lösungen. Datentransfer. Digitale Treiber. Und vieles mehr. Und damit verbunden: neue Chancen. Chancen, Prozesse und Abläufe zu optimieren. Anpassungsfähigkeit. An eine sich rasant verändernde Umwelt. Und dadurch, auch als kleines oder mittelständisches Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben.
Interessiert? Vorteile der Mitgliedschaft
Innovation testen
Kompetenter Wissenstransfer
Konkrete Umsetzung für KMUs