Factory X Midterm Event

Factory X MidTerm-Event 2025

Das Projekt „Factory-X“ hat die Halbzeit erreicht – dazu gab es eine beeindruckendes Mid-Term-Event bei @SAP in St. Leon-Rot.

Es war nicht nur ein Get-Together für das riesige Projektteam, sondern vor allem auch eine Zusammenfassung und Präsentation der ersten Ergebnisse vor dem @Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie dem Projektträger @VDI Technologiezentrum GmbH.

Ein dickes Dankeschön an die Konsortialleitung Thomas Hahn,  Dirk Vielsaecker, Georg Kube sowie an die tolle Projektleitung Roland Rosen, Silke Huesmann und Jan Christoph Wehrstedt.

In zwei Tagen wurden nicht nur der technische Fortschritt im Projekt, sondern vor allem auch die Umsetzung in realen Industrieumgebungen diskutiert.

Genau dazu hat LNI 4.0 mit zwei anfassbaren Deliverables beigetragen:

 

1) Erstes Deliverable – die XR-Plattform

XR steht für Cross Reality und ermöglicht den Interessenten ein interaktives Erlebnis der elf Anwendungsfälle (Use Cases) aus Factory-X. Nutzer werden direkt in die 3D-Welt dieser Anwendungen eintauchen und ihre Vorteile durch persönliche Interaktion und Gamification aus erster Hand erleben.

Unsere virtuelle Führerin, Colette, bietet prägnante und freundliche Erklärungen zur Unterstützung des Benutzererlebnisses. Durch die Kombination von taktilen, visuellen und akustischen Reizen wird das erworbene Wissen effektiver und über einen längeren Zeitraum behalten.

2) Zweites Deliverable – der IMX-Showcase

Der IM-X Showcase, (powered by LNI 4.0) demonstriert den länder- und unternehmensübergreifenden Datenaustausch auf Basis von Industriestandards und einem föderierten Vertrauensmodell.

Die Interoperabilität wird durch moderne Technologien für Datenräume (EDC) und digitale Zwillinge (AAS und OPC UA) ermöglicht.

Der Anwendungsfall des IMX-Showcases ist der Digitale Produktpass (DPP), der während der Herstellung einer Batterie erstellt und entlang der Lieferkette kontinuierlich mit zusätzlichen Daten verschiedener Unternehmen aktualisiert wird.

Wie geht es weiter?

Drei wichtige Fragen treiben den Transfer für Factory-X weiter:

a) MX-Port
Der MX-Port von Factory-X dient als modulare Schnittstellenarchitektur mit nur drei standardisierten Varianten – für eine Umgebung mit proprietären Systemen und manueller Integration.

LNI 4.0 wird den MX-Port in sein Testbed für Edge und Datenökosysteme integrieren und testen. Die Testergebnisse werden an Factory-X zurückgespiegelt werden und im IMX-Showcase prototypisch realisiert werden

Über welches Umsetzungsformat kann der MX-Port der Community präsentiert werden?

b) Anwendungsfälle mit Rollen und Geschäftsmodellen

Die elf Anwendungsfälle im operativen Einsatz mit technischen, geschäftlichen und organisatorischen Wirkungen

Welche weiteren Transferformate erreichen eine große Anwendergruppe?

c) Der IMX-Showcase

Der Showcase des International Manufacturing-X Council ist eine der ersten weltweiten, prototypische Umsetzungen eines rein industriellen Datenraumes für die Produktion, der nur auf industriellen Standards (AAS, OPC UA, EDC) basiert. Er adressiert die Lieferketten in Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Korea, den Niederlanden, Spanien und den USA am Beispiel einer Batterie und deren Produktpass (DPP). Diese exemplarische Umsetzung fokussiert auf die technische Interoperabilität und verprobt bestehende industrielle Lösungen.

 Welche Erfahrungen in der Umsetzung werden durch den IMX Showcase gemacht?

No more posts to show
Nach oben scrollen
Scroll to Top